CGS Oris präsentiert neue Software-Versionen. Dabei hat man den Farbserver und die Proofing-Software mit flachen und klaren Icons gestaltet sowie die Bereiche übersichtlicher aufgeteilt und angeordnet. Eine farbliche Kennzeichnung soll einen schnellen Überblick unterstützen, während zusätzliche Elemente das Hinzuschalten essenzieller Informationen über aktuelle Drucker, Warteschlangen, Jobs und weitere Prozesse ermöglichen sollen. Darüber hinaus kann der Anwender nun viele Anpassungen innerhalb der Programme vornehmen. Neben den überarbeiteten Designs hat das Unternehmen aber auch neue Features implementiert. Dazu gehört das Nutzen, Editieren und auch Vorhersagen von spektralen Farbdaten sowie das optimierte Arbeiten mit Sonderfarben. Weitere Funktionen beziehen sich beispielsweise auf das Erstellen benutzerdefinierter Testcharts für alle unterstützten Messgeräte, das medienrelative Anpassen des Substrat-Weißpunktes sowie das terminierte Drucken. Zudem unterstützt die Software zusätzliche Hardware, wie zum Beispiel X-Rite i1-Generation sowie Myiro von Konica Minolta. Außerdem sind weitere Canon-, Epson- und Mutoh-Drucker ansteuerbar.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion