Im Zuge von Investitionen zum technologischen Aufrüsten des Unternehmens setzt Ogle auf den 3D-Drucker Neo450s von Stratasys. Der 3D-Drucker Neo450s von Stratasys hat ein Bauvolumen von 450 mal 450 mal 400 Millimetern und bietet laut dem Hersteller eine sehr gute Seitenwandqualität und -Genauigkeit. Ogle Models kann damit seine Kapazitäten erhöhen und die Fähigkeit zum Herstellen von Teilen mit höherer Auflösung erweitern. Ogle Models and Prototypes hat außerdem einen EOS P770 SLS 3D-Drucker, einen zweiten NEO 800 SLA 3D-Drucker und eine zweite Hurco VM30i CNC-Maschine erworben. Philip Martin, Direktor bei Ogle Models and Prototypes, ist sich sicher, dass es die Stratasys Neo450s ermöglichen werden, Prototypen, Rapid Tooling und Muster mit außergewöhnlicher Oberflächenqualität zu bauen.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion