Als einziger Hersteller von UV-Großformatdruckern hat swissqprint die Energieeffizienz seines aktuellen Sortiments erneut zertifizieren lassen. Alle Modelle haben laut Unternehmensangaben wieder hervorragend abgeschnitten. Anwender können somit nachweislich mit geringem Stromverbrauch rechnen. Bereits zum zweiten Mal hat swissqprint seine Produkte auf Energieeffizienz nach ISO-Norm 20690:2018 prüfen lassen. Wiederum mit Erfolg. Vertreter des Forschungsinstituts für Medientechnologie, Fogra, haben den Stromverbrauch der swissQprint-Flachbettdrucker Kudu, Nyala 4, Nyala 4S und der Rollendrucker Karibu 2 und Karibu S in verschiedenen Druckmodi gemessen und zertifiziert. Die Energieeffizienz aller Maschinen ist demnach top in class. Im Verhältnis zu ihrer Leistung ist ihr Strombedarf also sehr gering, was Kosten und Ressourcen spart. Die Schweizer UV-LED-Großformatdrucker verbrauchen im Durchschnitt 2,2 Kilowatt Strom, genau so viel wie ein durchschnittlicher Wasserkocher. Ein anderer Vergleich: Eine zweistündige Videostreaming-Session auf einem 65-Zoll großen 4K-Fernseher benötigt in etwa die gleiche Menge Strom, gerechnet vom Rechenzentrum bis zum Endgerät. Mehr denn je ist es für Betreiber wichtig, den Stromverbrauch unter Kontrolle zu haben und ihn vor allen Dingen effizient zu nutzen. Die Schweizer Großformatdruckern gewährleisten dies. Laut Fogra ist swissqprint bislang der einzige Hersteller, der diesbezüglich einen unabhängigen und genormten Nachweis für seine Produkte vorlegen kann.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion