Einblick in die Produktion des Großformatdrucks bei Cewe.
Swissqprint und Cewe pflegen eine jahrelange Partnerschaft, auch für den Großformatdruck. Dabei setzen die Verantwortlichen gemeinsam auf Nachhaltigkeit und mehr Ressourcenschonung.
Modularer Aufbau gut nachrüstbar
Cewe betreibt fünf swissqprint-Flachbettdrucker an verschiedenen Produktionsstandorten, von denen vier dieser Systeme kürzlich mit einem Light-Schwarz-Kanal nachgerüstet wurden. Das hätte eine noch bessere Bildqualität zur Folge und sei darüber hinaus ein Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Durch den modularen Aufbau der Großformatdrucker, könnten die bestehenden Anlagen auch nach Jahren gezielt nachgerüstet werden. Dadurch müssten die Maschinen auch bei sich ändernden Anforderungen nicht sofort ersetzt werden. So könne man schnell und ressourcenschonend auf neue Marktbedürfnisse und Kundenwünsche eingehen.
Cewe habe beispielsweise am Standort Oldenburg in den letzten Jahren konsequent in LED-Technologie investiert, um Systeme mit Quecksilberdampflampen zu ersetzen. Durch den insgesamt ressourcenschonenden Umgang, die robuste Bauweise der swissqprint-Maschinen, einer sorgfältigen Pflege und Wartung seien die Geräte so gut in Schuss, dass einige im Rahmen eines Generationentausches an andere Betriebsstandorte übersiedelt werden konnten. Die jüngste Nachrüstung von Light-Schwarz bei den vier Flachbettdruckern habe die Bildqualität deutlich verbessert: Die erweiterte Graubalance ermögliche eine differenzierte Detailwiedergabe in Schwarzbereichen und sorge für sanfte, natürliche Hauttöne. Großformatige Motive erhielten so eine neue Tiefe und Ausdrucksstärke, kleinere Formate bekämen bei geringerem Betrachtungsabstand weichere Übergänge und schärfere Details.

