Mutoh: neue Hard- und Software
30. Januar 2020

Mutoh hat auf der viscom 2020 in
Düsseldorf zwei neue kompakte 6-Farben-UV-LED-DTO-Flachbettdrucker mit den
Namen Xpertjet 461UF und Xpertjet 661UF vorgestellt. Die neuen digitalen
Tintenstrahldrucker sind eine Ergänzung zu Mutohs bestehenden
Direct-to-Object-Drucksystemen Valuejet 426UF und 626UF. Die in Japan
entwickelten und hergestellten Xpertjet Drucksysteme bieten verschiedene
Produktverbesserungen wie ein neues mehrsprachiges OLED-Display, einen
erweiterten Druckbereich, neue Hardwareoptik sowie neue Entwicklungen wie
beispielsweise die Local Dimming Control-Technologie. Beide Drucker können
entweder mit CMYK oder mit CMYK, Weiß und Lack eingerichtet werden und eignen
sich zum direkten Drucken auf eine Vielzahl von Materialien, einschließlich
dreidimensionaler Objekte mit einer Dicke von bis zu 15 Zentimetern. Mit weißer
Tinte kann auch auf dunkle oder klare Substrate gedruckt werden. Besondere
Veredelungen durch Spotlack oder auch Effekte wie spezielle Strukturen oder
Prägungen sind dank dieser Lacktinten möglich. Typische Anwendungen für die
beiden Maschinen sind zum Beispiel individualisierte Handyhüllen,
personalisierte Geschenke, Fotoprodukte, Werbeartikel wie Stifte, Feuerzeuge
oder USB-Sticks.
Daneben hat das Unternehmen die
Veröffentlichung der Rip-Software Digital Factory UV Mutoh Edition bekannt
gegeben. Die Software, die Cadlink für Mutoh Europe entwickelt hat, ist auf die
Geräte Valuejet 426UF A3, Valuejet 626UF A2, Xpertjet 461UF A3 und Xpertjet
661UF 6-Farben-LED-Flachbettdrucker zugeschnitten. Die Software bietet unter
anderem einen vereinfachten Workflow in der Vorproduktion, damit Grafikdesigner
und Druckanwender effizient und korrekt mit weißen Tinten und Lack arbeiten
können.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion