Anzeige

Light + Building im Jahr 2026

17. Juli 2025

Von 8. bis 13. März 2026 findet in Frankfurt die nächste Ausgabe der Light + Building statt. Die Messe soll Zukunftsthemen der Licht- und Gebäudetechnik in den Fokus rücken. Im Zentrum stehen die drei Schwerpunkte „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.


Drei Schwerpunkte als Leitfaden



Unter dem Begriff „Sustainable Transformation“ will die Messe zeigen, wie sich Architektur, Technik und Infrastruktur zu einem energieeffizienten Ganzen verbinden. „Energy Management & Efficiency“ soll Systeme und Technologien zur intelligenten Steuerung und Optimierung des Energieeinsatzes im Gebäude beleuchten. „Renewable Heating“ fokussiert sich auf Lösungen, die erneuerbare Energiequellen für die Wärmeversorgung nutzbar machen. Unter anderem „Energy Storage & Smart Grid Integration“, „E-Charging Infrastructure & Ecosystems“ sowie „Sustainable Buildungs & Cities“ werden thematisiert.

Der zweite Themenkomplex befasst sich mit der zunehmenden Digitalisierung von Gebäuden. „Smart Connectivity“ umfasst Konzepte wie „Smart Building Infrastructure“, „IoT & AI in Building Management“ und „Digital Workflows & Efficiency Technologies“. Dabei soll es um Softwarelösungen, KI-basierte Assistenzsysteme und automatisierte Prozesse gehen. Weitere Themen sind „Building Information Modelling (BIM) & Digital Twin“, „Connected Security & Cybersecurity“, „System Integration“ und „Predicitve Maintenace“.

„Living Light“ soll ästhetische, funktionale und technologische Perspektiven vereinen. „Smart & Human Centric Lighting“ stellt adaptive Lichtlösungen, die sich an Tagesverlauf, Nutzung und Raumsituation anpassen, in den Mittelpunkt. „Light & Wellbeing“, „Urban & Retail Lighting Solutions“, „Outdoor Lighting Solutions“ sowie „Emotional & Adaptive Lighting“ und „New Work“ ergänzen das Programm.

Das Rahmenprogramm bietet außerdem Fachvorträge, geführte Touren, Sonderschauen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website einsehbar.


Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies