Anzeige

Mimaki stellt neues Produkt vor

28. Oktober 2025

Mimaki Europe hat die Markteinführung des Ujf-7151plus II e angekündigt. Die Generation von Flachbett-UV-Druckern soll neue Maßstäbe im Direktdruck auf Objekte und im Industriedruck setzen. Das Modell hat letzte Woche auf der Printing United Expo 2025 in Orlando, USA, seine Premiere gefeiert und ist ab November dieses Jahres erhältlich.


Eigenschaften

Der Ujf-7151plus II e löst laut Mimaki drei zentrale Herausforderungen: gleichbleibend hohe Präzision bei hohen Druckgeschwindigkeiten, sauberes Drucken auf gewölbten oder unebenen Flächen und die originalgetreue Wiedergabe komplexer, dreidimensionaler Texturen. Mit einer Auflösung von bis zu 1.800 dpi, die durch robuste Bauweise und präzise Positionssteuerung ermöglicht werden soll, werden neben CMYK auch Light Cyan und Light Magenta unterstützt. Im Praktikmodus kann der Drucker 19 Bögen pro Stunde (710 mal 510 Millimeter) produzieren. Laut dem Hersteller bietet das Modell so eine Alternative zum Siebdruck für On-Demand- und Kleinserienproduktionen. Zudem ermöglicht der Ujf-7151plus II e Reliefdrucke bis zu fünf Millimeter Höhe, wodurch strukturierte Oberflächen und dreidimensionale Effekte ermöglicht werden. Durch den neuen Large Difference-Mode wird dafür gesorgt, dass die Druckpräzision auch bei Substraten mit Höhenunterschieden von bis zu zehn Millimetern erhalten bleibt.

Neben den neuen Funktionen integriert das Gerät weitere Mimaki-Technologien: Nozzle Check Unit und Nozzle Recovery System für unterbrechungsfreien Druck, die Colour Gloss Funktion, die glänzende oder matte Oberflächen erzeugt, sowie die Rasterlink 7 Rip-Software mit Unterstützung für variable Datendrucke und automatisierte Workflows. Der Ujf-7151plus II e ist auf den industriellen Dauereinsatz ausgelegt und verfügt über einen Hochlast-Tisch, der Medien bis zu 30 Kilogramm trägt. So lassen sich auch schwere, starre Materialien bedrucken.


Nachhaltigkeit und Produktivität

Der druckbare Primer von Mimaki soll die Haftung auf Materialien wie Glas, Metall und Acryl verbessern und gleichzeitig die Prozesszeit verkürzen. Beim Drucken von zwei Farbschichten plus Primer und Weiß ist der Prozess etwa 3,7-mal schneller als bei Vorgängermodellen. Die Ink-Saving-Funktion soll den Tintenverbrauch um bis zu 40 Prozent reduzieren, ohne bei Farbgenauigkeit und Bildqualität einzubüßen. Der Drucker unterstützt Greenguard Gold-zertifizierte UV-Tinten der ELH- und ELS-Serien, die frei von SVHC- und CMR-Stoffen sind. Durch die integrierte Iot-Funktionalität wird laut Mimaki die Automatisierung und Einbindung des Systems in intelligente Fertigungslinien ermöglicht.

Mit der Einführung des Mimaki Application Assistant 2 will das Unternehmen seine Kunden auch auf der Softwareebene unterstützen. Die neue Integrations- und Managementplattform bietet eine zentrale Benutzeroberfläche, über die alle kompatiblen Mimaki-Programme aufgelistet und Produktionsumgebungen aktuell gehalten werden. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies