Von links, von oben: Timo Beyer (3.Lj); Negin Vaezi (1. Lj); Roman Koltun (3. Lj); Aliriza Apaydin (1. Lj); Joaquin Volaric (1. Lj Fachlagerist); Azubi-Betreuende Annika Friedlein; Felix Hampe (2. Lj)
Zum Ausbildungsstart im Herbst haben drei neue Auszubildende ihre Tätigkeit bei der Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik aufgenommen: ein Fachlagerist sowie zwei Industriekaufleute. Im Unternehmen befinden sich zudem Auszubildende in den zweiten und dritten Lehrjahren in den Bereichen Industriekaufleute und Mediengestaltung.
Insgesamt derzeit acht Auszubildende
Die Auszubildenden sammeln regelmäßig praktische Erfahrungen in internen und externen Projekten. Dazu zählen unter anderem die Gestaltung und Organisation des unternehmenseigenen Promostands beim Stuttgart-Lauf, einschließlich Auf- und Abbau, Produktpräsentationen und Besucherbetreuung. Weitere Aufgaben sind die Vorbereitung und Begleitung von Ausbildungsmessen wie der Azubi-Messe in Stuttgart-Feuerbach. Die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik gehört laut eigenen Angaben zu den wenigen Unternehmen in Baden-Württemberg, die den Ausbildungsberuf des Technischen Konfektionärs anbieten. Der Schwerpunkt dieses Berufs liegt auf dem Zuschnitt, der Konfektion und der Verarbeitung textiler Werbemittel, Fahnen, Displays und Messebespannungen. Die Ausbildung umfasst unter anderem die Auswahl von Materialien und Zubehör, Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung sowie den Einsatz verschiedener Verarbeitungstechnologien. Für diesen Ausbildungsgang steht nur alle zwei Jahre ein Ausbildungsplatz zur Verfügung; Bewerbungen für den Start im Jahr 2026 sowie Vorpraktika werden bereits angenommen.
Schwerpunkt auf die berufliche Ausbildung
Das Unternehmen, das seit vier Generationen familiengeführt wird und auf eine mehr als 170-jährige Firmengeschichte zurückblickt, verzeichnet laut eigenen Angaben eine hohe Übernahmequote und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchskräfte. Die Betreuung der Auszubildenden erfolgt durch die Mitarbeiterin Annika Friedlein, die zudem als ehrenamtliche Prüfungsbeisitzende bei der IHK Stuttgart tätig ist. Viele Mitarbeitende würden dem Unternehmen über die Ausbildung hinaus verbunden bleiben.

