Global Graphics Software hat seine neue Markenidentität bekanntgegeben: Hybrid Software Helix.
Hintergrund zur Veränderung
Der Name soll die Entwicklung des Unternehmens zu einem Anbieter von integrierten, intelligenten Softwarekomponenten im Herzen industrieller Drucksysteme widerspiegeln sowie das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Innovation signalisieren. „Helix“ wurde als Metapher für die Rolle gewählt, die die Technologie des Unternehmens in Oem-Drucksystemen spielt. Laut dem Unternehmen bietet Hybrid Software Helix die eingebettete Intelligenz, die industrielle Drucksysteme unterstützt – genau wie DNA, die die Intelligenz des Lebens kodiert. Anfang dieses Jahres wurde das Unternehmen mit dem „King’s Award for Enterprise“ für Innovation für seine digitale Frontend-Plattform SmartDfe ausgezeichnet. 2020 war es mit dem „Queen’s Award for Enterprise“ für Innovation für die Screenpro-Screeningsoftware
ausgezeichnet worden.
Jubiläum und Geschichte
2026 feiert Hybrid Software Helix sein 40-jähriges Bestehen. Seinen Ursprung hat das Unternehmen in Cambridge und einem Forschungsprojekt, aus dem das Harlequin Rip hervorging. Seit dem Zusammenschluss mit der Hybrid Software Group im Jahr 2021 ist das Unternehmen Teil einer Organisation, die ihr geistiges Eigentum selbst verwaltet und Oems und Endanwendern Softwarelösungen zur Erstellung von Druckgrafiken mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit anbieten will. Die Produktlösungen sollen den gesamten Workflow abdecken – von der Dateivorbereitung über das Farbmanagement bis zur Bereitstellung von Druckdaten an Tintenstrahldruckköpfe. Weitere Geschäftsbereiche bieten Software für Etiketten und Verpackungen, Farbmanagement, Integration und Projektmanagement sowie Artwork-Management für Marken und Fmcg-Unternehmen. Zur Hybrid Software Group gehören außerdem Meteor Inkjet sowie Xitron.

