Anzeige

OPS 2026: neue Formate und erste Partner an Bord

3. November 2025

Der Online Print Summit startet im nächsten Jahr nicht nur mit einem neuen Namen und in einer neuen Location – das Besondere am OPS 2026 sind vor allem die neuen Eventformate: Executive Briefings, C-Level Classrooms und die Mind on Tap Stage. Dort wird sich – ebenso wie in der eigentlichen Konferenz – alles um das OPS-Motto „Re:Inventing Print for the On-Demand Era“ drehen.


Premiere auf dem OPS 2026

Die Executive Briefings sind neu im kommenden Jahr. Es handelt sich dabei um lösungsorientierten Hands-on-Sessions, die tiefgehende Einblicke in Lösungen, Strategien und Trendthemen bieten sollen. Sie werden exklusiv von den Partnern des OPS gestaltet. Die Teilnehmerzahl pro Executive Briefing wurde begrenzt, um einen intensiven Austausch unter den Teilnehmern sowie einen hohen inhaltlichen Nutzwert der 45-minütigen Sessions sicherzustellen.

Neben den Executive Briefings feiern auch zwei weitere Formate Premiere: Die C-Level-Classrooms sowie die Mind on Tap Stage. In den drei C-Level Classrooms geht es in erster Linie um strategische Themen und Zukunftstechnologien, die für eine erfolgreiche künftige Ausrichtung von Unternehmen entscheidend sind. Daher richten sich diese Deep-Dive-Sessions auch gezielt an Führungskräfte aus der Onlineprint-Industrie.

Mit der Mind on Tap Stage entsteht im Foyer der Alten Kongresshalle zudem ein offenes Forum für den Austausch. Auf einer kleinen Bühne werden die Tagesthemen in lockerer Umgebung beleuchtet, kontextualisiert und besprochen – dabei können sich die Teilnehmer beteiligen und ihre Fragen einbringen.


Erste Partner bekannt

Auch die ersten Partner stehen fest: Als Major-Partner ist 2026 erstmals die Durst Group aus Brixen mit an Bord des Online Print Summits. Während 2025 noch der CEO und Co-Owner der Unternehmensgruppe, Christoph Gamper, als Keynote-Speaker auf der OPS-Bühne stand, wird Durst im nächsten Jahr den größten Partner des OPS‘ stellen.

In der Riege der Partner finden sich aber auch zahlreiche treue Wegbegleiter des Online Print Summits. So sind rissc solutions aus Ludwigsburg sowie ctrl-s aus Stuttgart schon seit mehr als zehn Jahren dabei. Während rissc solutions die Druckdatenherstellung für Mass-Customization-Projekte in Open und Closed Shops gleichermaßen ermöglicht, hat sich ctrl-s als Prozess-Spezialist der durchgängigen Automatisierung des gesamten Produktionsworkflows verschrieben.

Das Berliner Softwareunternehmen Printess, das ihren gleichnamigen Editor 2022 noch als Start-up auf der OPS-Bühne vorstellte, ist nach 2025 auch im nächsten Jahr als Gold-Partner dabei. Ebenso wie Cloudlab: Der Dortmunder Entwickler von Web-to-Print-Software für Commercial Print und Packaging kehrt im nächsten Jahr als Gold-Partner zum Online Print Summit zurück. Und auch der niederländische Großformatspezialist Probo gehört zu den Gold-Partnern des OPS 2026, und wird neben seinem Partnervideo und Ausstellungsstand auch zur optischen Ausgestaltung der Location beitragen. Weitere Partner sind das Softwarehaus Crispy Mountain, HP und Heidelberger Druckmaschinen.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies