Pytha Lab stellt Pytha V26 vor. Es ist laut dem Unternehmen das erste CAD-System mit mehreren direkt integrierten KI-Assistenten und soll eine neue Form des Planens, Gestaltens und Visualisierens bieten.
Konstruktion, Visualisierung und Präsentation
Die KI soll Anwendern Zugriff auf das Wissen aus mehr als 4.000 Seiten des Pytha-Manuals geben – mit fundierten Antworten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Lösungswegen. Fotorealistische Szenen sollen schnell generiert werden können: Aus einem konstruierten Möbelstück rendert der KI-Assistent fotorealistische Bilder auf der Basis der Geometrie des Modells. Lichtstimmung, Umgebung oder Accessoires können per Texteingabe angepasst werden. Zudem ist es möglich, Materialien automatisch zu generieren – von Farbtönen über Holzarten und Strukturen bis hin zu Designoberflächen. Auf dem Plottblatt lassen sich unterschiedliche Darstellungsstile erzeugen, beispielsweise Aquarell-, Skizzen- oder Bleistiftoptik. Mithilfe der KI können Möbel in Pytha bereits maßhaltig modelliert werden. Ziel ist es, das System weiterzuentwickeln, sodass in der Zukunft eine automatisierte, intelligente Planungsumgebung möglich ist, die Entwurf, Visualisierung und Fertigung in einem durchgängigen Prozess vereint.