Anzeige

Schlussbericht der EXPO 4.0

10. März 2025

Von 13. bis 15. Februar fand die EXPO 4.0, der Messeverbund aus TecStyle und wetec, statt. 237 ausstellende Unternehmen aus 21 Ländern präsentierten ihre Produkte und Angebote zur haptischen und visuellen Werbung. Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage. 12.000 Besuchende aus 46 Ländern nahmen an der Messe in Stuttgart teil. Unternehmen wie Igepa, Siebdruck Service Welle, Mimaki und swissqprint gehörten auch dieses Jahr wieder zu den Ausstellern der wetec in Halle 8; zu den wetec-Newcomern zählten hingegen Magenta Vision, UPM Ratflatac und EFKA.

Die TecStyle Visions versammelte Hersteller wie HAKRO und Beechfeld mit Textilhändlern wie L-Shop oder Cotton Classics. Neu dabei waren die Marken Jack & Jones und die The Outdoors Company mit ihren Marken Columbia und The North Face. Unternehmen wie Print Equipment oder STAHL's Europe, aber auch kleinere Anbieter, wie J&A und Kapatex zeigten ihr Produktportfolio. Mit Produkten zur Transfertechnologie nahm das britische Unternehmen ADKINS das erste Mal teil.

Erstmals fanden zwei Veranstaltungen des Gesamtverbands Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) statt: die GWW TREND sowie die GWW Newsweek.


Sonderflächen

Wie gewohnt wartete der Messeverbund wieder mit Sonderflächen auf: Auf der wetec gab es erneut die beliebte Work and Do Area, in der von den Fachbesuchern verschiedene Techniken ausprobiert werden konnten. Bei der Sonderschau Wrap & Style, die von UPM Raflatac präsentiert wurde, lieferten sich drei Teams einen spannenden Wettbewerb rund um das Folieren . Den ersten Platz sicherste sich das Team Rainbow Racers von der Gewerblichen Schule für Farben und Gestaltung unter der Leitung der Fachlehrerin Jana Hopf.

Auf der TecCheck Area der TecStyle Visions wurde erstmalig das Thema Embossing, dem Prägedruck, beleuchtet, während bei derTecStyle Fashion Show professionelle Tänzer und Models neue Kollektionen und Marken von Textilunternehmen präsentierten.

Bei dem Fair.Eco.Bio-Stand konnten Besuchende sich über fairen Handel, nachhaltige Produkte und ökologische Herstellungsverfahren informieren und ihr eigenes T-Shirt im Siebdruck nachhaltig selbst bedrucken.

Abgerundet wurde das Programm durch die Fachforen der TecStyle Visions und der wetec. Hier gab es Anregungen rund um das Thema Textilveredelung, Werbetechnik, Best-Practice-Beispiele und Insider-Informationen zu den aktuellen Entwicklungen der Branche.

Die nächste EXPO 4.0 findet im Messeverbund mit der TecStyle Visions und wetec vom 3. bis 5. Februar 2027 statt. Die Veranstaltungen des GWW werden wieder im Umfeld der EXPO4.0 stattfinden.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies