Kongsberg Precision Cutting Systems (PCS) hat seinen Smart Material Handler (SMH) vorgestellt. Die modulare Lösung für die Handhabung von Plattenmaterial im digitalen Schneideprozess eignet sich für Anwendungen in den Bereichen Beschilderungen, Display, Faltschachteln und Wellpappe.
Das kann der Smart Material Handler
Das Produkt wurde entwickelt, um die Produktivität des Schneidetisches zu steigern. Es ermöglicht Bedienern, neues Material zu laden, während der Cutter noch das vorherige Blatt bearbeitet. So soll der SMH als Pufferzone dienen und dafür sorgen, dass Aufgaben, die normalerweise zwei Personen erfordern, von nur einer bewältigt werden können. Der SMH besteht aus einem Beladetisch, welcher wahlweise mit einer Unterseitenkamera ausgestattet ist, die automatisch Passermarken erkennt und die Positionierung anpasst, sowie einem Entladetisch. Zusammen fungieren sie laut Kongsberg als Erweiterungen des bestehenden Kongsberg-PCS-Schneidetisches, teilautomatisieren den Produktionsablauf, ermöglichen ein reibungsloseres Be- und Entladen und bringen mehr Flexibilität in die Produktion. Der Beladetisch ist für starre Materialien geeignet, kann aber bei Bedarf durch einen Rollen-Zuführer ersetzt werden. So sollen flexible Arbeitsabläufe für unterschiedliche Materialanforderungen und schnellere Umrüstzeiten entstehen. Zudem kann der SMH sowohl im Quer- als auch im Hochformat eingesetzt werden. Der Entladetisch ist in einem festen Winkel von zwölf Grad positioniert und verfügt über integrierte Anschläge, um fertige Materialien zu halten. Das soll das sanfte Entladen erleichtern und das Risiko von Fehlern reduzieren.
Der Smart Material Handler ist als Zusatzmodell für alle Bettgrößen der Kongsberg-C-Serie und der Ultimate-Serie erhältlich und kann nachträglich an bestehende Maschinen angebaut werden. Das Produkt ist ab sofort online oder über lokale Vertriebspartner bestellbar. Weitere Informationen gibt es auf der Website.