Ricoh hat die neue Pro C5400-Serie für den Farbproduktionsdruck angekündigt. Sie ist ab August dieses Jahres in der EMEA-Region erhältlich und wurde als Nachfolger der Modelle Ricoh Pro C5310S, C5300S und C5300SL entwickelt. Ziel der Serie ist laut dem Unternehmen, Anforderungen in kommerziellen Druckbetrieben und internen Druckzentren abzudecken.
Neuerungen und Eigenschaften
Zu den technischen Änderungen gehören unter anderem eine verkürzte Aufwärmzeit auf etwa 30 Sekunden, eine Duplex-Scan-Leistung von bis zu 300 Seiten pro Minute sowie neue Funktionen zur automatischen Ausrichtung auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Für kleine Formate wie Visitenkarten ist ein Dauer-Scan-Modus vorgesehen.
Die Modellreihe unterstützt unterschiedliche Medientypen, darunter beschichtete und synthetische Materialien, Briefumschläge und Klarsichthüllen. Auch der Bannerdruck bis zu einer Länge von 1.300 Millimetern simplex ist möglich. Laut Ricoh wurde die Stabilität des Papierwegs und genauere Registerhaltung beim Duplex- und Bannerdruck durch einen neu gestalteten Vakuumanleger verbessert. Außerdem sei die Bildausrichtung durch Implementierung von Trapez- und Rechtwinkligkeitskorrektur überarbeitet worden. Die Bedienung wurde unter anderem durch eine neue Touchscreen-Oberfläche und eine Einstellung der Papiertypen angepasst.
Eine weitere Neuerung ist eine Finisher-Option, bei der bis zu 16 Blatt bei einer Eckheftung und bis zu zwölf Blatt ohne Klammer verbunden werden können – die Blätter werden dazu befeuchtet und gepresst. Zudem wurde eine Funktion zur Fixierung von Umschlägen eingeführt. Die optionale Falzeinheit ist mit einer Breite von 209 Millimetern kleiner als die der Vorgängermodelle. Auch der Anteil an recycelten Materialien in der Serie sei erhöht worden.