Im September nimmt Onevision an drei Events seiner Partner teil.
Partner: swissqprint, Canon und Horzion
Unter dem Motto „Verbessern, Veredeln, Vorsprung gewinnen“ findet am 17. und 18. September das Open House von swissqprint in Kerpen statt. Besucher können sich hier für einen der beiden Tage registrieren und vor Ort individuelle Beratung erhalten, wie sich die Rentabilität im Großformatdruck steigern lässt. Neben Einblicke in Technologien können Teilnehmende die neun Partnerunternehmen von swissqprint kennenlernen und neue Möglichkeiten zur Diversifizierung und Optimierung des Produktionsprozesses entdecken. Stephan Reiter, Sales Director EMEA, Indirect Channels bei Onevision, soll aufzeigen, wie wichtig intelligente, automatisierte Workflows für den Großformatdruck sind. Er soll zudem Nachhaltigkeitsaspekte, wie das Reduzieren des CO2-Fußabdrucks, thematisieren.
Am 23. und 24. September lädt Canon Switzerland zu den VIP Inkjet Days ein. Die Veranstaltung widmet sich der Automatisierung im Bogen-, Endlos- und Großformat-Inkjetdruck. Das Programm soll den Teilnehmenden Einblicke in Canons neueste Inket-Technologien und deren Anwendungen in den Bereichen Commercial, Publishing und Transaktionsdruck bieten. Onevision zeigt vor Ort, wie sich seine modulare Automatisierungssoftware in die Inkjet-Systeme von Canon integrieren lässt.
Die Veranstaltung Finishing First von Horizon findet am 24. und 25. September in Quickborn statt. Im Fokus soll stehen, wie Postpress-Prozesse bedruckte Bögen in hochwertige Endprodukte verwandeln. Diskutiert wird, wie Veredelungstechniken wie außergewöhnliches Heften, Falzen, Laminieren oder Veredeln den Wert und die Wirkung von Druckprodukten steigern können. Sacha-Vittorio Paolucci, Head of Sales Europa, und Boris Büschgens, Solution Consultant, präsentieren die Entwicklung von Onevision, die Computer Vision und Künstliche Intelligenz einsetzt, um die Qualitätskontrolle von Endprodukten zu erleichtern. Die Teilnehmer erhalten zudem Informationen über neue Trends in der Weiterverarbeitung sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Branchenkollegen auszutauschen.