HP hat einen neuen großformatigen Drucker für mittlere Produktionsvolumen vorgestellt: Der 3,2 Meter breite Latex FS70W soll die bisherige Latex-3X00-Serie ersetzen.
Eigenschaften des neuen Druckers
Das Modell baut auf den Latex-FS50- und FS60-Serien auf und soll ähnliche Funktionen mit höherer Produktivität bieten. Wie die Vorgänger nutzt der neue Drucker HPs thermische Druckköpfe in Kombination mit der vierten Generation der wasserbasierten Resin- beziehungsweise Latex-Tinte. Der Latex FS70W verfügt über sechs Farben – CMYK plus Light Cyan und Light Magenta – sowie Weiß. LackZusätzlich sind zwei weitere Druckköpfe integriert: einer für den Optimiser, einer für den Overcoat, der die Kratzerbeständigkeit verbessern soll. Die Farbpatronen fassen zehn Liter, die Weißtinte wird in Sechs-Liter-Kartuschen geliefert. Ein integriertes Spektralfotometer ermöglicht die automatische Farbkalibrierung. Dieses arbeitet zudem mit HPs cloudbasiertem Printos Configuration Center zusammen, das eine zentrale Verwaltung der Druckprozesse, einschließlich der Farbprofile, erlaubt. So soll eine einheitliche Farbwiedergabe über mehrere Geräte und Standorte hinweg sichergestellt werden.
Das Gerät erreicht bis zu 162 Quadratmeter pro Stunde im Zwei-Pass-Modus, wobei HP für den Drei-Pass-Modus 117 Quadratmeter pro Stunde (für Outdoor-Anwendungen) und für den Vier-Pass-Modus 91 Quadratmeter pro Stunde (für Indoor-Anwendungen) angibt. Der Einsatz von Weißtinte reduziert die Geschwindigkeit. Unter den Substraten, für die sich der Drucker eignet, sind selbstklebende Vinyls, Banner, Mesh, Canvas und Wandverkleidungen. Optional ist ein Dual-Rollenhalter erhältlich, mit dem zwei Rollen bis zu je 1,6 Meter Breite parallel bedruckt werden können.
Außerdem neu
Zudem stellt HP ein neues Latex Productivity Kit vor, mit dem Kunden, die bereits FS50- oder FS60-Modelle besitzen, ihre Geräte auf den FS70-Standard aufrüsten können. Das Kit aktualisiert mehrere Subsysteme und steigert die Produktivität laut HP um bis zu 30 Prozent. Die Modelle FS50 und FS60 sind mit oder ohne Weißtinte erhältlich, während der FS70 nur mit Weißtinte verfügbar ist.
Zudem wird eine erweiterte Version des Printos Production Hubs angekündigt. Das System zentralisiert die Auftrags- und Produktionsverwaltung. Die neuen Updates bieten eine Integration von Design- und E-Commerce-Aufträgen, ein Dashboard mit Übersicht über eingehende Online-Bestellungen, konsolidierte Analysen und Monitoring für vereinfachten Datenzugriff. Zusätzlich werden erweiterte Kollaborationstools wie Rollen- und Rechteverwaltung, Kommentare, Tags und Aktivitätsfeeds, automatische Preflight-Prüfungen von Dateien, Job-Zuweisung an Drucker sowie automatisches Senden von Aufträgen an Rip-Systeme angeboten. Laut HP können diese Funktionen geräteunabhängig und mit beliebigen Drucksystemen genutzt werden.
Der HP Latex FS70W, das Productivity Kit sowie der erweiterte HP PrintOS Production Hub sollen ab Anfang November 2025 in einigen Märkten verfügbar sein, die weltweite Markteinführung ist für Februar 2026 geplant.

 
					